nexasynerclariova Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist nexasynerclariova, ansässig in der Niedersachsenstraße 12, 49134 Wallenhorst, Deutschland. Als Ihr Ansprechpartner für alle datenschutzrechtlichen Fragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer +4976814746677 sowie per E-Mail unter info@nexasynerclariova.sbs zur Verfügung.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese stets vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

2. Datenerhebung und Verarbeitung

Bei der Nutzung unserer Website nexasynerclariova.sbs werden verschiedene Arten von Daten erhoben. Diese umfassen sowohl automatisch übermittelte Informationen Ihres Browsers als auch Daten, die Sie bewusst eingeben. Zu den automatisch erfassten Daten gehören Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs.
Diese technischen Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung der Funktionalität und Sicherheit unserer Website verwendet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen. Diese Daten werden ausschließlich für den angegebenen Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Primär nutzen wir Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich der Unternehmensstrategieberatung und Finanzplanung. Dies beinhaltet die Kommunikation mit Ihnen, die Bearbeitung Ihrer Anfragen sowie die Durchführung unserer Beratungsleistungen.
Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalitäten
Bearbeitung von Kontaktanfragen und Kundenbetreuung
Durchführung von Beratungsdienstleistungen und Bildungsprogrammen
Technische Administration und Sicherheit der Website
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Jede Datenverarbeitung basiert auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO, sei es Ihre Einwilligung, die Erfüllung eines Vertrags oder unsere berechtigten Interessen an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
Die Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgt verschlüsselt über HTTPS. Zusätzlich implementieren wir moderne Firewall-Systeme, regelmäßige Sicherheitsupdates und strenge Zugriffskontrollen. Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und auch nur in dem Umfang, der für die Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist.
Alle Mitarbeiter sind auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und werden regelmäßig über aktuelle Entwicklungen im Datenschutz informiert und geschult.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten zu.
Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden oder unrechtmäßig verarbeitet wurden. Ausgenommen sind Daten, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten weiterhin speichern müssen.
Recht auf Einschränkung: Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Recht auf Datenübertragbarkeit: Die von Ihnen bereitgestellten Daten können Sie in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter info@nexasynerclariova.sbs oder wenden Sie sich schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und spätestens innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

6. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in den folgenden, klar definierten Fällen: bei ausdrücklicher Einwilligung Ihrerseits, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder wenn die Weitergabe zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist.
Für bestimmte technische Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Website und Services unterstützen. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Alle Auftragsverarbeiter werden regelmäßig hinsichtlich ihrer Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen überprüft.
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union findet nur statt, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist und angemessene Garantien für den Datenschutz bestehen, beispielsweise durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden die Daten automatisch gelöscht, es sei denn, ihre weitere Aufbewahrung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich.
Kontaktdaten aus Anfragen werden in der Regel nach zwei Jahren gelöscht, sofern keine Geschäftsbeziehung entstanden ist. Daten aus Beratungsverträgen unterliegen den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen des Handelsgesetzbuchs und der Abgabenordnung und werden entsprechend nach sechs bis zehn Jahren gelöscht.
Technische Logdaten werden nach spätestens 30 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für die Aufklärung von Sicherheitsvorfällen benötigt.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die zu Analyse- oder Marketingzwecken eingesetzt werden.
Technisch notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Website erforderlich und werden automatisch gesetzt. Diese beinhalten beispielsweise Session-Cookies für die Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung oder Cookies für die Speicherung Ihrer Datenschutzeinstellungen. Für alle anderen Cookies holen wir vorab Ihre Einwilligung ein.
Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese individuell akzeptieren oder ablehnen können. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen und Änderungen unserer Datenverarbeitung widerzuspiegeln. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig auf unserer Website bekannt geben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets unter nexasynerclariova.sbs/privacy-terms.html.

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Für uns als Unternehmen mit Sitz in Niedersachsen ist dies die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen. Selbstverständlich können Sie sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes wenden.
Bevor Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden, bitten wir Sie, zunächst den direkten Kontakt mit uns zu suchen. Wir sind stets bemüht, Anliegen zum Datenschutz schnell und unkompliziert zu lösen und stehen Ihnen für Fragen und Beschwerden gerne zur Verfügung.

Kontakt bei Datenschutzfragen

nexasynerclariova
Niedersachsenstraße 12, 49134 Wallenhorst
Deutschland
Telefon: +4976814746677
E-Mail: info@nexasynerclariova.sbs
Letzte Aktualisierung: Februar 2025